Elina: „Radikale Tochter, aber 1990s-Spießer-Touri“

Was macht dich gerade glücklich?
Dass ich nach über zehn Jahren endlich wieder in meine alte Heimat, in die USA reisen werde. Dass mein neues Buch wirklich, wirklich fast fertig ist und im Oktober erscheinen wird. Dass ich im Moment eine sehr gute Lese-Routine etabliert habe. Ich habe immer viel gelesen, aber jetzt grenzt es an exzessiv. Das Geheimnis ist simpel: Handy weg. So oft und so viel wie möglich. Ich lese auch gar nicht so viel tagsüber, aber abends dann halt. Aber das Buch muss halt gut sein, dann geht das auch. Im Moment auf jeden Fall OH SUNNY von Ta-Som Helena Yun.

Was macht dich gerade wütend?
Männer. Lol.

Was macht dich stolz?
Meine Freundinnen machen mich extrem stolz. Ich liebe es, einfach nur in ihrer Nähe zu sein, und zu hören, was sie denken, was sie vorhaben, was sie wichtig finden. Ich bin aber auch einfach nur stolz, dass wir dieses Leben gerade alle irgendwie wuppen, zusammen.

Was hast du an?
Ich habe meine Freundin Ninia in Hannover besucht und wollte mich ihrem Spießer-Touri-Vibe mal anpassen. Das geht doch am besten mit meiner absoluten Lieblingsjacke, die ich zum zehnten Hochzeitstag erhalten habe. Ich bin ja bekennender Fußballfan und als Migra-Maus muss ich ja bei jeder Gelegenheit mein Deutschsein beweisen, da nutze ich das doch mal fashionmäßig. Außerdem ist das Design in Anlehnung an 1996, da war ich noch nicht mal eingebürgert, ha!

Die Hose ist secondhand, der Rucksack auch, von meiner Schwiegermutter geerbt. Das merkt man daran, weil man nirgends eine Wasserflasche, aber zig Packungen Kippen verstauen könnte. Das Tuch ist von Moschino aus der 1990s Peace and Pearls Reihe. Und die Radikale Töchter Cap hat mir eine Freundin geschenkt. Außerdem wäre ich jawohl kein guter 90er Touri, wenn ich nicht die Birkenstocks anhätte, oder? Die Kette habe ich ebenfalls in den 90ern in Budapest geschenkt bekommen. Wenn man Elina heißt, gibt es nicht so viel Touri-Merch mit meinem Namen drauf, deshalb bedeutete mir das extrem viel, bis heute. Ich trage sie auch in meinen neuen Autorinnenfotos.

Seit 2019 inspirieren Radikale Töchter in ihren Workshops zu wirkungsvollen, außergewöhnlichen Formen der politischen Teilhabe. Ihr Trainingsplan aus Aktion, Kunst und Politik ist darauf ausgerichtet, den Funken zu entfachen – zu zeigen, wie einfach es sein kann, ins Handeln zu kommen. Für eine kritische Masse junger Menschen, die wieder leidenschaftlich brennt: Für Demokratie. Für Menschenrechte. Für soziale Gerechtigkeit. Für Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit.
radikaletoechter.de

Newsletter Abo

„Wir sind sooooooooooo up-to-date, Schätzchen.”

Schließen