Der Countdown läuft schon wieder: noch 2 Wochen bis Ostern. Und so langsam spürt man das auch. Meine Tochter kommt jeden Tag mit neuen Frühlings-und Osterliedern aus der Kita, in den Supermärkten wimmelt es schon wieder nur so vor Oster-Süßkram und in einigen Vorgärten habe ich schon die ersten (kitschigen) bunten Ostereier entdeckt. Aber irgendwie gehört das alles ja auch dazu. 🙂 Und eigentlich ist es ja auch ganz schön, dass das Osterfest schon wieder leise an die Tür klopft. Denn das bedeutet zum einen, dass der Winter so langsam vorüber ist (obwohl ich mich erinnern kann, dass wir an Ostern auch schon einmal Schnee liegen hatten) und zum anderen ist es auch ein schöner Grund, mal wieder die ganze Familie an einen Tisch zu holen. Und genau das habe ich mir für dieses Osterfest vorgestellt: ein schöner Oster-Familien-Brunch.
Deko für den Ostertisch
Und da ich zu der Sorte Mensch gehöre, die es alles gern etwas liebevoller mag, habe ich mir nun schon Gedanken gemacht, wie denn der Ostertisch aussehen könnte. Und die Antwort lautet: Natürlich! Und mir gefällt es total gut. Also, falls ihr noch auf der Suche nach einer relativ einfachen, aber schönen Ostertisch-Deko seid, kann ich euch mein DIY sehr ans Herz legen.
Und das braucht ihr
Eier (mindestens 10, ist aber abhängig von eurer Gästeanzahl)
Nagelschere
Bleistift
Schere
Toilettenpapierrollen
weiße Farbe (ich habe Acrylfarbe genommen)
Pinsel
schöne Servietten
kleine Zweige/Blumen
Brother PT-H200 (Mobiles Beschriftungsgerät)
verschieden farbige Brother Tape Cassetten (Textilband)
Und los gehts
Sucht euch ein ruhiges Plätzchen, denn um die kleinen Löcher in die Eier zu bekommen, braucht ihr ein wenig Geduld und Konzentration. Aber es ist durchaus machbar. Ich habe mir die Größe der Löcher mit Bleistift vorgezeichnet und anschließend mit einer Nagelschere die Eierschale an dieser Stelle vorsichtig entfernt. Dann gießt ihr vorischtig das Innere der Eier in eine Schüssel. Bei uns gab es an diesem Abend leckeres Rührei! 😉 Die Eier gut ausspülen und trocknen lassen.
Die Toilettenapierrollen habe ich in verschieden große Ringe geschnitten (ich finde es sieht einfach schicker aus, wenn die Eier-Vasen verschiedene Höhen haben, aber das ist Geschmackssache). Nun könnt ihr die Ringe in der Farbe eurer Wahl anmalen und gut trocknen lassen. Da ich es in diesem Fall eher natürlich haben wollte, habe ich, beziehungsweise meine Tochter, sie weiß angemalt. Und das können fast 3-Jährige wirklich schon gut! 🙂
Wenn ihr auch Namensschilder für eure Gäste wollt, dann kocht so viele Eier, wie ihr Gäste habt. Denn die gekochten Eier kennzeichnen dann nicht nur den Platz, sondern können dann im Anschluss auch noch gegessen werden.
Sammelt draußen ein paar schöne Frühlingszweige und kürzt diese auf die Vasenlänge. Nun könnt ihr die Eier-Vasen mit Wasser füllen, sie in die Toilettenpapier-Ringe stecken und die Zweige in den Vasen verteilen.
Damit alles ein wenig mehr nach Ostern aussieht, habe ich mit dem Brother PT-H200 ein paar Textilbänder in rosa-gold mit „Frohe Ostern“ beschriftet und diese dann um die Servietten gewickelt. Und ein paar Textilbänder in weiß-schwarz mit („Ei Ei Ei“, „Hasi“, „Happy Easter“ und einem schönen floralen Muster) bedruckt und diese um die Eier-Vasen in der Mitte des Tisches gewickelt. Für die Namensschilder habe ich weiß-goldenes Textilband gewählt. Ich habe vorher noch nie mit einem mobilen Beschriftungsgerät gearbeitet, aber das ging nicht nur super einfach und schnell, sondern sieht meiner Meinung nach auch ganz witzig aus. Und ist ja wirklich vielfältig einsetzbar.
Im Anschluss habe ich noch ein wenig Heu um die Eier verteilt und in die gefalteten Servietten einen grünen Zweig gesteckt. Fertig!
Was haltet ihr von meinem natürlichen Ostertisch?
Falls ihr jetzt so richtig in Bastellaune gekommen seid, habe ich hier noch ein schönes DIY für euch und eure Kinder: Osterbasteln mit Papier-Eiern
Viel Freude beim Basteln!
Powered by Brother.
Ich muß dringend Ordnung in meinen Papierdschungel bringen und so würde ich die Klebeetiketten nutzen und einen Wichtigkeitsregal anlegen. Neben Witzigen könnte ich auch Bürokratisches endlich mal mit bunten Klebevarianten ins triste Regal unterbringen. Die Idee mit den Textiletiketten finde ich gerade für Geschenke super, so hätte man auch immer ein passendes geschenkband Zuhause 😉
Die Erzieherinnen von meinem Sohn bekommen ein Utensillo zu Ostern und ich würde gerne auf dem Geschenkband einen kleine Danksagung schreiben. Gerade die Idee mit dem beschreibbaren Geschenkband finde ich so großartig und man könnte es immer für individuelle Dinge nutzen.
Ich würde für den Briefkasten, Aktenordner und Klingelschild Labels
erstellen, durch das Beschriften entsteht Ordnung. Es wäre auch eine
schöne Idee, um die Geschenke zu Weihnachten schön beschriften zu
können.
Ich würde gerne für das erste Zimmer meines Sohnes, welches bald fertig wird, einen Wunschast anfertigen. Er wird dann von der Decke hängen und jedes Jahr wird ein neuer Wunsch, von uns an ihn, seinen Platz daran finden. Dafür wäre der Brother P-Touch einfach wahnsinnig schön.
Ein toller Gewinn! Erstmal käme im Büro sämtliche Mappen dran zum beschriften. Dann würde ich die Bastelsachen der Kids beschriften. Ein tolles Gerät. Würde mich sehr freuen!
die Osteridee finde ich sehr schön… da meine Cousine im Mai heiratet, würde ich schöne Bänder für die Autos machen.. Mit dem Namen der Braut & des Bräutigams… Und danach gibt es bestimmt immer wieder schöne Anlässe wie Geburtstage, Taufen, oder einfach nur als schöne Tischdeko… Ich würde mich riesig freuen.. Vielen, lieben Dank Hauptstadtmutti für das schöne Gewinnspiel.. 🙂
da ich gerne backe, würde ich damit die Kekstüten verschönern. Statt einer gewöhnlichen Schleife würde ich persönliche Schleifen mit dem P-Touch zaubern.
Kaffeetassen und Vasen
neue Türklingeln z.B. ;P
Ich bin da eher praktisch veranlagt. Ich würde die Kisten im Keller beschriften (saisonale Deko etc), Gewürze und andere Haushaltsdosen und Kinderkleidung
Ich drücke mal die Daumen und wünsche noch eine sonnige Woche,
glg, Melanie
Als erstes würde ich die Vorratsdosen für Mehl, Zucker usw. neu beschriften
Ich könnte die Eierkartons die mit frischen Eiern unser Hühner befüllt werden, für die Nachbarn personalisieren.
Mir würden da viele Sachen einfallen.
Liebste Grüße, Katja
Ich würde die Kleider von meinen Kleinen beschriften und meine Gewürze. Superpraktisch. Ich würde mich freuen.
Geschenke für die Liebsten und Freunde – immer ein kleiner individueller Herzengruß – bin ganz Schockverliebt in dieses Teil!
Wäre super um das Gewürzregal zu verschönern! Ich würde mich riesig freuen und drück die Daumen!
Liebe Grüße 🙂
Ich würde endlich mal die Boxen in unserem Arbeitszimmer sortieren und beschriften 🙂
Wir machen mit und wünschen ein schönes Wochenende
Ich würde das ganze Tiefkühlzeugs beschriften..von wegen ich merk mir schon was und wann das war..
Ich würde erstmal sämtliche Schulsachen meiner Tochter beschriften – sie „verliert“ immer alles
Coole Idee. Ich würde erstmal diverse Gewürzbehälter beschriften. Dann sehe ich endlich durch.
Tolle Verlosung! Ich weiß gar nicht, was ich als erstes beschriften würde… alle Gläser, Töpfchen etc. in der Küche, dann Kisten im Arbeitszimmer und Fläschchen im Bad. Und wenn ich dann noch Zeit und Lust habe, würde ich wahrscheinlich die Einladungen zum nächsten Kindergeburtstag damit kreieren 🙂 LG