Viele von euch sind gerade im Urlaub am Meer, in den Bergen oder einfach nur im Hotel Oma. Doch einige genießen auch den Summer in the City und besuchen nicht ungern die Schwimmbäder und Badeseen rund um Berlin. Und da gibt es doch einige… Auch wir fragen uns manchmal, wo wir unsere Picknickdecke am ehesten ausbreiten sollen, wenn die Kids dabei sind und Dinge wie Wasserzugang, Sauberkeit, Anfahrt und Gastronomie-Angebot eine große Rolle spielen.
Damit ihr nicht mehr stundenlang herumgoogeln müsst beim Frühstück, haben wir uns schlau gemacht und unsere 10 liebsten Badeseen für euch zusammengefasst. Kristallklares Wasser, idyllische Buchten und feiner Sand – Berlin und Umgebung haben wieder einmal viel zu bieten. Genießt den Sommer und holt euch die Abkühlung und Erfrischung an diesen 10 Badeseen! Enjoy!

-
Liepnitzsee Nordufer
„Mama, der See sieht aus wie ein Donut“! Plattgedrückt stimmt das auch, denn der schöne Liepnitzsee hat eine Insel Namens Werder in der Mitte, die man mit dem Schiff von 2 Stellen erreichen kann. Etwa 40km nördlich von Berlin, ist der See schnell erreicht und bietet sofortiges Sommerfeeling. Hat man erst einmal den kleinen Wald durchquert, finden sich überall zwischen Schilf und Bäumen kleine Buchten, in denen man seine Decke ausbreiten kann. Das Wasser ist sehr sauber und der Zugang so flach, dass auch kleinere Kinder gut reinkönnen. Allerdings wird es schnell tief, Schwimmflügel sind hier für Nichtschwimmer ein Muss.
Am Liepnitzsee 1, 16348 Wandlitz – Brandenburg

2. Krumme Lanke
Mit seiner kleinen Liegewiese ist dieser Badeort am Nachmittag zwar schnell voll, ein Ausflug lohnt sich hier aber allemal mit Kindern. Hier tummelt sich ein gemischtes Publikum von FKKlern bis zu jungen Familien und wenn man schon am Vormittag aufschlägt, bekommt man noch einen guten Platz. Rund um den See, gibt es auch ein paar Buchten, in denen man sich niederlassen kann. Der berühmte Sprungbaum ist mit Stufen ausgestattet, um einfach nach oben zu kommen. Die Absprunghöhe schätzen wir auf ca. 4 Meter, Höhenscheue springen sicherheitshalber schon vor der Baumkrone ab. Für die kleineren Badegäste ist der flache Zugang zum Wasser auch gewährleistet und eine Imbissbude direkt an der Liegewiese (Fischerhüttenstraße) hält Snacks für den kleinen Geldbeutel bereit. Wer es an heißen Tagen eher schattig mag und auf feinen Sand verzichten kann, ist hier genau richtig!
Fischerhüttenstraße/ Elvirasteig, 14163 Berlin

3. Kleiner Müggelsee
Auch immer einen Ausflug wert ist die große Liegefläche mit schönem Sandstrand direkt am Wasser des kleinen Müggelsees. Egal ob Familien, Freunde oder verliebte Pärchen – hier findet jeder seinen perfekten Platz für den Badetag. Hier kann man sich entweder an die brütende Sonne legen, oder sich ein schattiges Plätzchen unter den Bäumen auf weichem Waldboden suchen. Auf nahezu 100 Meter Länge geht es vom idyllischen Strand auf dem weichen Boden übergangslos ins klare, grün-schimmernde Wasser. Der flache Zugang zum Wasser bietet stundenlangen Spaß für die kleinen Badegäste und die Wassertemperatur ist hier auch immer sehr angenehm. Auch für den Hunger ist gesorgt, zwei Restaurants befinden sich in direkter Nähe. Auch schön hier, Fahrradtouren durch die Wälder! Mit dem Auto oder der S-Bahn gut erreichbar.
Neuhelgoländer Weg 1, 12559 Berlin
4. Gross-Glienicker See – Nordufer
Wir sind immer wieder überwältigt, wenn wir ein paar Kilometer außerhalb der Stadt auf feinen und sonnige Sandstrände stoßen. Besonders das Nordufer ist hier empfehlenswert, da es hier ruhiger zugeht als auf der Südseite gegenüber. Der See wird gerne von Familien besucht, nicht zuletzt, weil das Wasser klar und der Zugang auch für kleine Kids optimal ist. Wer also keine Angst vor bunten, aufblasbaren Delfinen und Matratzen hat, kann sich hier dazugesellen. Von der Seepromenade Nr. 61 am Nordufer geht es auch zu etwas ruhigeren Badestellen, allerdings auf der Schattenseite. Verpflegung muss man hier selbst mitbringen oder man kehrt in das Wirtshaus Seekrug (Biergarten & Imbiss) am Südufer ein. Dort kann man übrigens auch ein kleines Ruder- oder Tretbötchen mieten und es gibt zwei Beach-Volleyballfelder.
Seepromenade 13 A, 14476 Potsdam, kostenfrei
5. Sacrower See
An der Grenze zu Potsdam befindet sich der sehr saubere und klare Sacrower See (beste Wasserqualität Berlins). Umgeben ist der See von einem Naturschutzgebiet, in dem sich der Königswald befindet – in anderen Worten, die Kulisse macht diesen Ausflug zu einem der idyllischsten Badeerlebnissen rund um Berlin. Es gibt zwei Badestellen mit je einem schönen Sandstrand, die größere befindet sich am nördlichen Ufer. Die zweite, kleinere Badestelle liegt am östlichen Ufer des Sees und ist ausschließlich zu Fuß über einen kleinen Pfad durch den Wald erreichbar. Direkt am Ufer gibt es einen Biergarten und das Restaurant Landleben Potsdam. Ein wirklich sauberes, sehr empfehlenswertes Plätzchen, dessen Natur man unbedingt respektieren sollte. Für Kids gibt es einen tollen Baum, von dem man ins Wasser springen kann an der östlichen Badestelle und der Zugang ins Wasser klappt auch reibungslos. Achtung: Die Wege rund um den See sind Waldwege und aufgrund des Naturschutzgebiets ist das Befahren mit PKWs verboten.
Seepromenade 99, 14476 Potsdam

6. Badestelle Kuhhorn
Wer es doch etwas ruhiger und abgeschiedener mag, ist hier genau richtig. Der große Sandstrand mit Hütte hat fast schon Spanien-Flair. Wir lieben die kleinen Buchten mit flachen und sauberen Ufereinstiegen, sehr geeignet für Kinder. Das Wasser ist dabei ein paar Meter vom Ufer entfernt nicht mehr ganz klar, aber immer noch von guter Qualität. Immerhin wird es zur Trinkwasserbereitung verwendet. Ziemlich cool ist hier das Eisverkäufer-Boot, das regelmäßig anlegt und die Kids mit kühlem Konfekt beschert. In der Nähe des Parkplatzes gibt es auch ein paar Restaurants. Psssht, das ist ein echter Geheimtipp, nicht weitersagen! Mit dem Auto oder dem Bus sehr gut erreichbar.
Straße am Schildhorn 5, 14193 Berlin

7. Schlachtensee
Ein See wie aus dem Bilderbuch. Schon alleine der Weg vom Auto bis zum Ufer durch Waldwege entspannt die Seele. Ist man erstmal angekommen, sucht man sich ein Plätzchen und genießt die Natur. Toll hier ist, dass der See sehr groß ist und sich selbst im gut besuchten Hochsommer immer ein ruhiges Örtchen für Familie mit Kindern finden lässt. Wer ohne PKW unterwegs ist, kommt hier auch gut mit der S-Bahn her und da es wenige Parkplätze gibt, sollte man auch diese Variante bevorzugen. Wer es nicht gar so ruhig braucht, findet hier auch Restaurant, Kinderspielplatz, Bootsverleih und alles, was zu einem gelungenen Nachmittag eben so dazugehört.
Am Schlachtensee, 14129 Berlin Steglitz-Zehlendorf

8. Badestelle Saatwinkel am Tegeler See
Noch ein kleiner Geheimtipp, wie wir finden. Am Tegeler See gelegen mit bester Wasserqualität, ist diese Stelle hervorragend zum Baden geeignet. Das Baden abseits der Badestellen ist nicht möglich, da die mit Schilf bewachsenen Uferstellen zum Schutz von Flora und Fauna meist mit Zäunen gesichert sind, daher sollte man diesen Ort gezielt anpeilen, der Tegeler See ist nämlich sehr groß. Hier erwartet euch ein schöner Sandstrand mit Sonnen- und Schattenplätzchen und flachem Zugang ins Wasser. Rund um den See sind diverse Ausflugslokale angesiedelt. Die meisten Restaurants, Cafés & Eiscafés befinden sich an der Greenwich-Promenade in der Nähe der S+U Bahnhöfe in Tegel.
Schwarzer Weg 21, 13505 Berlin

9. Strandbad Lübars
Hier kommen wir immer wieder gerne mit den Kids her. Der Ort bietet einen schönen Sandstrand, ein lauschiges Wäldchen und vielfältige Freizeitangebote. Kleinkinder können hier toll plantschen und rutschen, während größere Kids und Jugendliche mit Rutsche und Sprungturm ebenso auf ihre Kosten kommen. Sitz – und Liegemöglichkeiten zum Ausruhen findet man hier in Hülle und Fülle. Für diejenige, die nicht im Sand liegen möchten, gibt es Strandkörbe zu mieten oder man legt sich auf die grünen Liegewiese. Kiosk und Restaurant mit Sonnenterrasse stillen den kleinen und den großen Hunger. Toll sind auch das Volleyballfeld oder das Bungee-Trampolin. Und falls man Badeanzug, Luftmatratze oder Schwimmflügel doch einmal vergessen haben sollte, bietet der zugehörige Shop alle nötigen Accessoires direkt zum Kauf an. Und noch ein Plus: man kann hier sehr gut parken! Beste Vorraussetzungen also für einen gelungenen Ausflug!
Anschrift: Am Freibad 9, 13469 Berlin
