„Und was macht ihr an Ostern?“ wurde ich gestern gefragt. „Wie, schon wieder Ostern?“. Ein Blick in den Kalender sagte mir, dass der Osterhase dieses Jahr zwar sehr früh, aber doch erst in drei Wochen kommt. Uff.
Im Grunde kann ich mich aber lockermachen, da es bei uns in der Familie immer gleich abläuft: Weihnachten wird bei den Großeltern gefeiert, Ostern treffen sich alle in Berlin. Eine Riesen-Familiensause sozusagen. Für mich als Gastgeberin heißt das in erster Linie: Tisch ausziehen, Kühlschrank befüllen und mindestens zehn Osterlämmchen backen. Alles für unseren legendären Oster-Brunch, bei dem es grundsätzlich laut, lustig und bunt zugeht.
Besonders die Kids legen großen Wert auf eine üppige Oster-Deko, und da sie dabei die volle Unterstützung ihrer Omas haben, muss ich mich für eine Weile von meinen puristischen Idealen verabschieden. Neben den obligatorischen Hyazinthen, Osterglocken und Weidenkätzchen spielen bei uns immer handbemalte Ostereier und süße Extras für die Kids ein große Rolle. Und natürlich werden sich wieder viele Schokoladen-Oster-Überraschungen von Milka beim Oster-Brunch tummeln. Wir sind gespannt, wie die neuen Schmunzelhasen „Daim“, „Knister“ und „Confetti“ bei den Kids ankommen werden.
Wenn dann die ganze Familie an einem Tisch sitzt, wird auch immer stundenlang und in wechselnden Grüppchen gespielt. Dieses Jahr lassen wir uns dabei von der Milka-Osterseite inspirieren. Ich weiß ganz genau, dass die Kids das Spiel „Naschen oder Nest?“ (hier zum Download) lieben werden, schließlich lautet das Motto „Welcher Hase schafft es zuerst ins Osternest und welcher wird vorher vernascht?“ Oder die Schatzsuche „Schatz aus Schoko“, die bei gutem Wetter draußen und bei Regen auch im Haus stattfinden kann. Da ist dann auch die ganze Familie mit Begeisterung dabei.
Natürlich darf am Ostersonntag auch die traditionelle Eiersuche nicht fehlen. Bei schönem Wetter (fingers crossed!) draußen und schon vor dem Oster-Brunch, sonst würden die Kids vor lauter Aufregung und Vorfreunde keinen Bissen runterbekommen. Und danach gibt es in unser Familie noch eine weitere Tradition: Das Eierkullern. Dafür suchen wir uns einen kleinen Hügel im Park und alle Kids lassen ihre gerade gefundenen (hartgekochten) Schätze den Hang hinunterrollen. Gewonnen hat, wessen Ei heil unten ankommt.
Das Beste zum Schluss: Wir verlosen 10 Milka-Schokoladenpakete! Wer eines gewinnen möchte, kommentiert einfach zu folgendem Thema auf unserem Blog:
Stichwort Oster-Deko: Teilt eure kreativen Ideen mit uns!
Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen außer Mitarbeiter der beteiligten Firmen und deren Angehörige. Die Gewinner werden unter allen Einsendern von Kommentaren durch das Los ermittelt und anschließend per E-Mail benachrichtigt. Sie erklären sich mit der Veröffentlichung ihres Namens und Wohnorts einverstanden. Eine Barauszahlung des Gewinnwertes ist nicht möglich. Der Versand der Gewinne ist nur innerhalb Deutschlands möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der 14.03.2016 um 24 Uhr.
Sponsored by
Bei uns kommen gehäkelte Eierwärmer auf die warmen Frühstückseier. Unsere Deko wird dann auch ein bemalter Eierkarton sein, der mit Ostergras dekoriert wird. Dann setzen wir ein paar Schoki Hasen und Eier rein. Viele Grüße
So ein toller Gewinn. Damit würde ich soooo gerne meine Familie verwöhnen 🙂
Ich hab eigentlich kaum Osterdeko, aber ich finde, Tulpen und Narzissen machen sich gerade wunderschön in der Wohnung – und die passen auch perfekt zu Ostern. Außerdem hab ich mich in die hübschen Federn verliebt, die man zurzeit überall kaufen kann. Mit denen habe ich auch ein wenig dekoriert 🙂 Und ein kleiner Deko-Hase ist auch bei uns zu Hause eingezogen 🙂
Die Kinder falten und schneiden gerade total gerne. Deshalb haben wir ihnen buntes Papier in die Handgedrückt. Das wurde mehrfach gefaltet und dann beschnitten. Dann haben wir es wieder auseinandergefaltet und laminiert. Fertig sind kleine Platzdeckchen, die den Ostertisch zieren sollen. Dazu kommen ein paar Kerzen in Eierform und kleine Frühlingsblüher auf den Tisch. Grüße
Wir pusten immer Eier aus und das Kind bemalt sie. Dann hängen wir sie an ein paar Zweige und basteln noch ein Mini-Vogelhäuschen aus Tonpapier. Fertig ist die Deko 😉
Ich freue mich schon riesig auf Ostern, dieses Jahr das erste Mal zu viert 🙂 Natürlich werden überall in der Wohnung Osterhasen verteilt für die Große und gebastelt wird auch vorher… schöne Osterkörbchen, damit der Osterhase auch weiß wo er die Geschenke hineinlegen muss! Ein wenig Milka-Schokolade wäre da schön, nicht nur für die Kinder, denn der Papa ist ein riesen Milka-Fan
Bei uns gehören Tulpen und ein paar Zweige in die Wohnung. Sonst mögen wir es eher schlicht. Weniger ist mehr. Wir haben gerade ein paar gebastelte Osterhasen aus Ton- und Pergamentpapier am Fenster angebracht. Zu den Osterfeiertagen gehören natürlich noch selbst gebasteltete Osterkörbchen dazu.
Bei uns kommt viel Ostergras und selbstbemalte Ostereier im Körbchen auf den Tisch mit Schokoosterhasen und Frühblühern im Topf , das sieht immer einfach toll aus.
Ich habe jedes Jahr mit meinen Kindern Fensterbilder gebastelt und ausgeblasene Eier angemalt. Außerdem stellen wir Zweige in eine große Blumenvase und behängen sie mit den Eiern. Auf Schränken und Tischen stehen und liegen kleine osterliche Figuren.
Unsere Osterdeko ist schlicht und einfach. Wir sind nicht sooo kreativ. Wir bemalen die ausgepusteten Eier mit den Kids und hängen sie an ein paar Zweigen. Also die Eier hängen an den Zweigen 😉
Leckere Milka Schoki wäre dann natürlich eine super Deko auf der Ostertafel. LG
Wir basteln immer Osterkörbchen selber aus Tonpapier. Da legen wir bunte Eier rein. Ganz easy 🙂
Blumen natürlich – buntes Geschirr – & Hefzopf!
Wir werden wie immer Unmengen Eier bemalen, färben und bekleben 🙂
Osterdeko ist bei uns pastellig bunt, Anhänger für die Zweige, Servietten,die Hasen auf den Tisch – alles in Pastell sorgt für gute Laune :-). Das färben der Kaninchen der Kinder lassen wir schert (noch) aus :-)))
Am Strauß mit Palmkätzchen hängen bemalte und beklebte Eier, farbenfroh und selbstgemacht!
Ostercake-Pops einige mit und ohne Stil, die dann schön neben Blütenblätter stehen, auf den Eierbecher mit grünem Nest aus Krepp oder auf leckere Eierschalen liegen.
Wir feiern Ostern dieses Jahr in Niederösterreich und unser Sohn wird das erste Mal Eier suchen. Weil so viel Schokolade für ihn natürlich nichts ist backen wir Ostermuffins und bemalen hart gekochte Eier. Mal schauen ob wir die Verwandtschaft davon abhalten können ihn mit Schoko voll zu stopfen…
Bei uns stehen dieses Jahr von den Kids marmorierte Eier hoch im Kurs. Hübsch sehen sie aus! Ansonsten gehen wir Ostern immet extern zum Osterbrunch mit der ganzen Family 🙂
LG von Anni.
Ich werde dieses Jahr mal österlich verzierte Cake-Pops ausprobieren.
Alle Jahre wieder ist der wille da:Ich werde mich wieder furchtbar bemühen ein Brunch in meiner kleinen Wohnung abzuhalten, Eier auszublasen und nett zu bemalen. Wie immer werde ich am Rande eines Nervenzusammenbruchs sein,da mir jedes Ei zwischen den Händen zerbricht. Die, die es überleben werde ich versuchen zu bemalen. Leider kriegt das Esszimmer dann 3/4 der Farbe auf Tisch, Boden und Wand ab. Nachdem ich meine Wohnung dann 3 std. Versuche von Farbresten zu befreien, gebe ich auf und lade mich bei meiner Schwägerin selbst ein. Mit dem Milka Paket würde ich nicht mit leeren Händen kommen und allen eine Freude bereiten 🙂
Blumen, ausgemalte Eier und auf dem Ostertisch dann selbstgebackene Osterhasen.
Bluuuuumeeeen!!! 🙂
Oster–Deko. Wir sind Ende März mitten im Umzug und daher werden ich die Wohnung leider nicht dekotieren können, aber bei schönem Wetter gehen wir zum Eiersuchen in den Park!
Meine Osteridee ist schlicht und praktisch. Ca eine Woche vor dem Brunch leere Eierschalen mit Watte auslegen und Kresse bestreuen. Dann hat man auf dem Tisch zu Ostern Kresse, die lecker auf einem Brötchen mundet.